Vor 50 Jahren, am 15. Oktober 1966, wurde der Ortsverein Poing der Arbeiterwohlfahrt gegründet.
So ein rundes Jubiläum gehört natürlich gebührend gefeiert …
Familienfest im Poinger Sportgelände
An verschiedenen Spielestationen, die von den Einrichtungen betreut wurden, konnen sich die Kinder so richtig austoben.
Über die Poinger Einkehr und den Elternbeirat ist für kühle Getränke, Hot Dogs sowie Kaffee und Kuchen gesorgt.
Feierlicher Festakt
Auf den Tag genau vor 50 Jahren, am 15. Oktober 1966, wurde unser Ortsverein gegründet.
Etwa 100 geladene Gäste konnten wir zu unserem Festakt im Hotel Poinger Hof begrüßen, neben vielen Mitgliedern u.a. Herrn Landrat Robert Niedergesäß, unseren Bürgermeister Albert Hingerl, die beiden Bundestagsabgeordneten Dr. Andreas Lenz und Ewald Schurer, die Landtagsabgeordnete Doris Rauscher, den BfV Präsidenten Dr. Rainer Koch, die neugewählte Präsidentin des AWO Bezirks Oberbayern, Nicole Schley, den gesamten Kreisvorstand der AWO, die beiden Pfarrer Christoph Klingan und Michael Simonsen, unseren langjährigen Vorsitzenden und Poinger Ehrenbürger Wolfgang Schubert, sowie unser Gründungsmitglied Hanna Olbrich.
Nach den Grußworten unserer Gäste ging der Ortsvorsitzende in seiner Festansprache, nach einem kurzen Rückblick auf die interessantesten Höhepunkte der Geschichte des Ortsvereins, auf die Herausforderungen der Zukunft ein. Die Schwerpunkte der Arbeit des AWO Ortsvereines werden in der generationenübergreifenden Tätigkeit und vor allem im Bemühen um die nicht mehr am gesellschaftlichen Leben teilnehmenden Senioren und Seniorinnen liegen. Verstärkt wird sich hier das Problem der Altersarmut auswirken. Interessant war in diesem Zusammenhang der anschließende Vortrag von Frau Edith Fuchs, der Leiterin des „Offenen Hauses der Arbeiterwohlfahrt“ in Vaterstetten. Hier wurde ein Konzept entwickelt, dass man sich, mit einigen Änderungen, auch in Poing vorstellen könnte.
Die Ehrungen unserer langjährigen Mitglieder wurden anschließend durch die Präsidentin des AWO Bezirks Oberbayern, Nicole Schley durchgeführt.
Nach dem offiziellen Teil wurde das Buffet eröffnet und die Gäste verbrachten den Abend bei interessanten Gesprächen sowie dem Studium der Chronik des Ortsvereines, die am Samstag ebenfalls vorgestellt wurde.
An dieser Stelle möchte sich der AWO Ortsverein herzlich bei all denen bedanken, die uns seit vielen Jahren finanziell und mit viel Engagement unterstützen.